Herzlich Willkommen bei Der Horchheimer SPD

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Tätigkeiten, Termine und Personen des SPD Ortsverein Horchheim. Gestalten Sie die Zukunft unseres Stadtteils mit. Werden Sie Mitglied bei der SPD Horchheim! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.

Insgesamt stehen wir für ein Klima der Toleranz, der Gerechtigkeit, der Wertschätzung und des positiven Miteinanders, sowie für eine soziale Politik.

 

 

 
 

Topartikel Aktionen Osteraktion 2023 SPD Fraktion Horchheim

 

SPD-Fraktion verschenkt über 500 Ostereier an Kindertagesstätten

In der Kindertagesstätte Regenbogen

Foto: SPD-Fraktion Horchheim  

 

Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes war die SPD-Ortsbeiratsfraktion Horchheim wieder unterwegs und überraschte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Kindertagesstätten mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Ostern ist ein bedeutendes Fest der Christenheit. Es steht im Frühling für den gemeinsamen Aufbruch zu Neuem", so der SPD-Fraktionsvorsitzende Hans Herbert Rolvien, der gemeinsam mit seinen Fraktionskolleginnen Edith Brodhäcker und Doris Franke insgesamt 520 bunte Ostereier an die vier Horchheimer Kindertagesstätten verteilte.

Für uns eine gute Gelegenheit, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Kitas Wertschätzung entgegenzubringen, ihre harte Arbeit gerade in dieser schwierigen Zeit anzuerkennen und herzlich "Danke" zu sagen!

Als schöne Geste empfanden die Kita-Leitungen bei der Übergabe die Osterkarte mit netten Zeilen und das kleine individuelle Geschenk für alle Erzieherinnen und Erzieher.

Die SPD-Ortsbeiratsfraktion unterstützt die Forderungen der Erzieherinnen und Erzieher nach mehr Anerkennung. Wir fordern seit langem eine Aufwertung der sozialen Berufe. Dazu brauchen wir eine breite gesellschaftliche Debatte darüber, was uns diese wichtige Arbeit wert ist.

Auf die Frage nach der Auslastung antworteten die verantwortlichen Erzieherinnen, dass der Bedarf an Kinderbetreuung sehr hoch sei. „Auch wenn es viel Geld kostet, muss die Stadt den Bau weiterer Einrichtungen unvermindert vorantreiben. Das ist die Erwartung der Eltern an die Politik - und die sollte erfüllt werden“, sagte SPD-Fraktionssprecher Hans Herbert Rolvien.

Ziel der Politik müsse es sein, die bestmögliche Betreuung und Förderung für unsere Kinder und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen, so Edith Brodhäcker. Doris Franke ergänzte, Eltern müssten sich darauf verlassen können, dass ihr Kind verlässlich und gut betreut werde, auch wenn Erzieherinnen und Erzieher gerade im Krippenbereich heute eigentlich zig Jobs gleichzeitig machen müssten.

In der Kindertagesstätte Kleines Meer

Foto: SPD-Fraktion Horchheim

 

Veröffentlicht am 08.04.2023

 

Kommunales „CDU gefährdet Stadtdorf-Projekt“

Das Horchheimer Bürgerhaus am Marktplatz wurde im Jahr 1887 erbaut und diente lange Jahre als Schule. Foto: Elmar Goor

CDU stiehlt unsere Themen und gefährdet Stadtdorf-Projekt

Das Wahlkampfgetöse der CDU schadet unserem Stadtteil, so die SPD-Fraktion in Horchheim.

Dass die Entfremdung zwischen Bürgern und kommunalpolitischen Akteuren weiter zunimmt, ist angesichts solcher Aktionen der CDU nicht verwunderlich. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich sprachlos, wie hier schon Wahlkampf auf unterstem Niveau betrieben wird, so Fraktionssprecher Hans Herbert Rolvien. Da kann der einfache Wähler nur den Kopf schütteln und sich entsetzt abwenden. Kein Wunder, dass sich Politikverdrossenheit breit macht.

Die CDU-Fraktion will den Marktplatz mit Bürgerhaus zum Dorfmittelpunkt mit verbesserter Infrastruktur machen, ließ die Vorsitzende der CDU Horchheim-Weins heim, Monika Stellmann, kürzlich in einer Pressemitteilung (NK v. 7. März 2023) verlauten.

Demnach liegen den Christdemokraten zwei Themen besonders am Herzen. Zum einen die Fördermöglichkeiten des Stadtförderprogramms zu nutzen und zum anderen die Wünsche der Horchheimer aus dem Stadtdorfcheck umzusetzen. Deshalb haben wir entsprechende Maßnahmen für den Haushalt 2024 vorgeschlagen. Auch die CDU bringt einen Antrag zur besseren und energieeffizienten Beleuchtung des Marktplatzes in die Ortsbeiratssitzung ein.

Das Thema hat allerdings eine Vorgeschichte. Hatten wir schon. Denn in der 11. Sitzung des Ortsbeirates am 08.03.2022 hatte die SPD-Fraktion auf Prio. 1 die umfangreiche Sanierung des Horchheimer Marktplatzes auf die Prioritätenliste gesetzt und auf Prio. 2 die Sanierung der Anna-Günther-Saal, einschließlich Küche. Und die Sanierung der Küche ist dank des Engagements der Horchheimer SPD und der Stadt inzwischen abgeschlossen (s. WZ v. 23.2.2023).

Auch sind die Weichen zur Renovierung des Marktplatzes von den Stadtdorfkümmerer*in, das dank der Förderung aus dem Stadtdörfer-Programm möglich wird, schon gestellt.

Allerdings hat auch hier das Thema eine unrühmliche Vorgeschichte.

In der Ortsbeiratssitzung am 06.12.2022 wurde im Horchheimer Gemeindeparlament, genau über das Konzept des Stadtdorfprojektes abgestimmt, um genau die ersten 5000 €, der Fördermöglichkeiten des Stadtdörfer-Programms für den Marktplatz, in Anspruch nehmen zu können. So wurde es auch in den drei Arbeitsgruppen einstimmig beschlossen.

Wie die Initiative damals ausgegangen ist, weiß man auch noch heute ganz genau.

In dieser Sitzung ist dieses von den Arbeitsgruppen der Stadtdörfer, in vielen ehrenamtlichen Stunden sehr gut ausgearbeitete Konzept von der CDU- und Grünen-Fraktion abgelehnt worden. Doch das Projekt bekam schlussendlich mit den Stimmen von SPD und FDP doch noch eine Mehrheit, sonst wäre es das AUS für die Stadtdörfer in Horchheim gewesen.

Es ist bedauerlich zu sehen, wie eine Partei, die sich selbst als konservativ bezeichnet, so wenig Respekt vor der ehrenamtlichen Arbeit unserer Bürger zeigt.

Dass die CDU-Fraktion nur wenige Monate später plötzlich vom Verhinderer zum Befürworter dieses Konzeptes mutiert, verwundert dann nicht wirklich. Dieser Wandel belegt erneut eindrucksvoll, dass die CDU in Horchheim nicht an einer wirklichen Sachpolitik im Sinne der Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteiles interessiert ist. Es darf nicht sein, dass einzelne Parteien ihre eigenen Interessen über das Wohl des Stadtteils stellen.

Es wäre wichtig, dass alle politischen Parteien zusammenarbeiten und sich für eine nachhaltige Stadtteilentwicklung einsetzen. Das Projekt könnte viele positive Auswirkungen auf Horchheim haben und es sollte nicht durch parteipolitische Interessen beeinträchtigt werden.

Es ist jedoch zu hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürger von Horchheim sich nicht von solchen taktischen Spielchen beeinflussen lassen und stattdessen auf eine sachliche Diskussion setzen. Denn nur so kann eine zukunftsorientierte Stadtteilentwicklung gelingen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommt. Es bleibt also spannend, wie sich diese Angelegenheit weiterentwickeln wird – aber eins steht fest: Die CDU in Horchheim hat hier eindeutig ihr wahres Gesicht gezeigt.

 

 

 

Veröffentlicht am 24.03.2023

 

Kommunales Horchheimer Themen im SPD Stuhlkreis

 

 

Horchheimer Themen im SPD Stuhlkreis

Horchheimer Bürger hatten zum ersten SPD Stuhlkreis Themen, die auch die SPD Ortsbeiratsfraktion schon mit Anträgen im Horchheimer Ortsbeirat vorangebracht hat. SPD Fraktionssprecher Hans-Herbert Rolvien verwies auch auf das Kommunalwahlprogramm der Horchheimer SPD. Viele Punkte seien auf den Weg gebracht worden: die Mitfahrerbank, Tempo 30, Bebauungsplan Neubaugebiet HOR-18 (sozialer Wohnungsbau). Leider konnte das Ärztehaus bisher nicht verwirklicht werden, trotz enormer Anstrengungen der Politik. Die Eigentumsverhältnisse und die Liquidation des Unternehmens waren Verhinderungsgründe, so Ortsvorsteher Volker Janson

Die Stadtdörfer betreffend machte Gruppensprecher Hans Herbert Rolvien eine Bestandsaufnahme. Er kritisierte auch, in aller Schärfe das Aus für das Internetcafé und sprach von einer „Stellmann CDU-Initiative“. Diese sei wenig durchdacht, da in der Folge die Stadt Nebenkosten verlangt hätte in Höhe von 100 € pro Monat. Auch Herr Goor, parteilos, zeigte sich enttäuscht von der Opposition im Ortsbeirat und verwies auf die Dezembersitzung des Horchheimer Ortsbeirates, wo ein Konzept zur Weiterentwicklung des Stadtteiles im Rahmen des Landesförderprogrammes „Stadtdörfer“ zur Abstimmung gestellt worden sei, das die Anregungen aus der Bürgerschaft berücksichtigte. Schwerpunkte waren unter anderem: Verkehrsberuhigung, ein generationsübergreifender Ort der Begegnung, ein medizinisches Versorgungszentrum. Die  Wünsche der Bürgerschaft seien von  der Abteilung für Stadtentwicklung der Stadt Worms in ein 36-seitiges Konzeptpapier geflossen. Eine dreiseitige Zusammenfassung sei im Ortsbeirat von der Opposition abgelehnt worden und deshalb der Bürgerwille aus nicht nachvollziehbaren Gründen verletzt worden, so Goor in seinem Statement.

 

Veröffentlicht am 09.02.2023

 

Aktionen „Wir tun was für Bienen!“ Große Pflanzaktion

 

Wir tun was für Bienen!“ Große Pflanzaktion des AWO Kreisverbandes Worms e.V. und der SPD-Fraktion Horchheim

 

Es heißt: Als Erwachsener schützt man das, was man als Kind lieben gelernt hat.

Die Idee zur Aktion entstand als Kooperationsprojekt mit “AWO blüht auf!” des AWO Kreisverband Worms e.V. und einem Antrag der SPD-Fraktion aus dem Horchheimer Ortsbeirat.

Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund, deren Ziel es ist, den gemeindlichen Raum mit Blumen lebendig zu gestalten und Lebensräume für Insekten zu schaffen, um vor allem auch das Bewusstsein für die massive Bedrohung dieser nützlichen Tiere zu wecken. Denn Pestizide, Krankheiten und Monokulturen setzen besonders den Bienen ordentlich zu.

Die Stadt war sofort von der Idee begeistert, sodass Hans Herbert Rolvien bei Dieter Rauh und Maja Falter von der städtischen Abteilung 6.7 Grünflächen und Gewässer, ein offenes Ohr für dieses Projekt fand und die Zusage für die Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsprojekt erhielt.

Zuerst musste der Boden vorbereitet werden; von den sehr engagierten Mitarbeitern der EBWO wurde nicht nur die Grasnarbe abgetragen, sondern auch der über Jahre stark verdichtete Boden mit dem Bagger aufgebrochen.  Danach übernahmen Ernst Brodhäcker und Hans Herbert Rolvien die anstehenden umfangreiche Fräsarbeiten, bei der auch fast 2 Tonnen Sand mit eingearbeitet wurden, um den Blühstreifen für die Sä-Aktion vorzubereiten.

Kita-Leiterin Corinna Carstensen freute sich über die Einladung der AWO und der SPD-Fraktion Horchheim. „Viele unserer Kinder leben dort in der Siedlung unseres Stadtteils. Da lag es nahe, dass wir uns an der Aktion beteiligen."

Bei sonnigem Wetter trafen sich am nächsten Tag die Kinder und Erwachsenen in der Zollhaussiedlung in Horchheim und das Gewusel beim Bepflanzen des Blühstreifen glich dem in einem Bienenstock.
Selbstverständlich wurden die Kinder für ihr Engagement beim Mitmachen mit einer Überraschung von Edith Brodhäcker und Elisabeth Rolvien -beide sind sowohl in der AWO als auch der SPD aktiv- belohnt. Beide waren sich einig; „Es ist eine wunderbare Idee, Kinder in die Pflanzaktion einzubinden.  So erhält die Aktion noch stärkeres Gewicht. Für die Kitakinder ist es ein besonderes Erlebnis und eine bereichernde Erfahrung.“

Das wäre ohne Unterstützung zahlreicher Projektpartner nicht möglich. Dazu zählen die Stadtverwaltung, federführend war hier Frau Maja Falter, denn ohne Unterstützung von städtischer Seite, hätten wir das Projekt nicht realisieren können. Weiter Unterstützer waren: EBWO, Doris Franke (SPD), die ihren Wasseranschluss für die Bewässerung zu Verfügung stellte und vor allem gute Nachbarn, die für die Fräs- und Transportarbeiten ihre Zeit und ihr Equipment unentgeltlich bereitstellten.

„Ein positiver Aspekt bei dieser Aktion, der mein Herz besonders höherschlagen ließ, ist die gute und schnelle Kooperation verschiedener Unterstützer, denn Vernetzung und das Über-den-eigenen-Tellerrand-Hinausschauen ist in der heutigen Zeit einfach wichtig! Ob es die Absprachen, Bestellungen oder die Lieferung waren, alles hat perfekt geklappt, vielen Dank!“ So der Initiator Hans Herbert Rolvien, sowohl AWO Kreisvorsitzender in Worms als auch Fraktionssprecher der SPD-Horchheim an alle Beteiligte!

 

 

 

 

 

Veröffentlicht am 12.06.2022

 

Aktionen Willkommene Ostergeschenke bei den Kitas in Horchheim

Foto: SPD Horchheim  v.l.:  Ernst Brodhäcker, Volker Janson, Sandra Milanez Schenk vom Kindergarten Kleines Meer, Hans Herbert Rolvien, Edith Brodhäcker, Jasmin Wiedmann vom Kindergarten Kleines Meer

 

 

Pünktlich vor Beginn der Osterferien besuchten die SPD-Fraktionsmitglieder*in Edith Brodhäcker, Ernst Brodhäcker, Volker Janson und Hans Herbert Rolvien die Kitas in Horchheim. Denn es ist schon fast mehr als 30 Jahre ein guter Brauch, dass auf Einladung der SPD-Fraktion der Osterhase in die Horchheimer Kitas kommt.

Freude herrschte bei den Kita-Leitungen in den Kitas Regenbogen, Kleines Meer, St. Raphael und St. Bonifatius, mit denen diese Aktion abgestimmt wurde.

Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kitas haben sich über die Eierspende und einen Gutschein sehr gefreut. „Und natürlich haben wir mit einer kleinen wunderschön verpackten Süßigkeit auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedacht.

Auch haben sich die Fraktionsmitglieder, sich vor Ort über die Auswirkungen des neuen Kita-Gesetzes und den Sachstand in der Coronakrise informiert.

Eines zeigt die Krise deutlich: Ohne eine funktionierendes Betreuungssystem für die Kleinsten ist die Vereinbarung von Familie und Beruf für viele Familien auch in Horchheim unmöglich. Die Schraube der Belastung darf aber nicht noch weiter angezogen werden, sonst wird sie überdreht und das Gegenteil erreicht: Mitarbeiter*innen fallen aus oder noch mehr dringend erforderliche Fachkräfte steigen aus dem Beruf aus", bemerkte der Fraktionssprecher Hans Herbert Rolvien.

„Die SPD-Fraktion Horchheim spricht den Mitarbeitenden ihren Dank und ihre volle Wertschätzung aus, für ihre Fähigkeit die Qualität der Kita aufrecht zu erhalten und den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Gerade die Pandemie hat uns vor Augen geführt, dass der Zugang zur frühen Bildung und Betreuung für alle Kinder und ihre Eltern entscheidend ist.“

 

Veröffentlicht am 13.04.2022

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

WebsoziCMS 3.9.9 - 683140 -